"Halbe Aktion": einzige Aktion die in der Freien Phase möglich ist, aber erlaubt erneutes Handeln in der Kampfphase, allerdings keinen einsatz anderer Aktionen erfordernder Techniken usw
Zauber wirkt in der Kampfphase bei initiative (Offensivwert) 5der aktuellen Runde, es sei denn der Zauber besagt etwas anderes. Bis der Zauber wirkt, wird er unterbrochen wenn der Zaubernde getroffen wird.
Zauber die mit dem Angriff des Zaubernden wirken sind selten und erfordern meist viel magische Energie, um einen Zauber so zu beschleunigen.
Zaubern ist Aktion der Freien Phase. Der Zauber wirkt direkt nach dem Ende der Freien Phase nächster Runde. Da die Aktion dieser Runde verbraucht ist, ist die nächste mögliche Handlung des Zaubernden in der Freien Phase nächster Runde. Getroffen werden vor dem Ende der Freien Phase Nächster Runde unterbricht den Zauber.
Zaubern ist Aktion der Freien Phase. Wenn der Zaubernde bis zum Beginn der nächsten Freien Phase nicht unterbrochen wurde, sinkt die verbleibende Zauberzeit um 1.
"Magie" ist der Sammelbegriff für Effekte die nicht sehr einfach zu erklären sind. Effektiv beinhält das in für die Bewohner von Fen dinge wie Liebe, das Firmament, Musik und Kunst, Feuer, Gezeiten, Sonnenuntergänge und Ökonomische Prozesse.
Ein bisschen angewandter und Leut-sprachlich verbreiteter ist der Begriff Magie beschränkt auf Aktionen von Individuen, wie das Brühen eines guten Tees, Mathematik, das Beruhigen einer aufgebrachten Menge, Philosophie, Steinhauerei, das Zusammensetzen von Mechanismen und alle Berufe die länger als ein paar Wochen brauchen um Lehrlinge in alle Geheimnisse einzuweihen. (Und einige Magier wehren sich gegen den Begriff, weil sie die Dinge die sie tun, nicht sonderlich Kompliziert finden.)
Während die untenstehenden Begriffe auch auf diese Formen von Magie angewandt werden können, betrachten wir hier nur die Formen von Aktivitäten die nicht besser anders abzubilden sind.
Als Analogie dient eine Windmühle, die zwar selbst nicht magisch ist, aber gut veranschaulicht was die jeweiligen Begriffe darstellen.
Quelle beschreibt den Ursprung der Energie die genutzt wird um die Änderungen zu Erzielen. Diese Energie können vertrauten physikalischen Größen ähneln, sie sind aber eher an die Regeln von Fen gebunden. Die Energie die einem Geheimnis, einem starken Willen, einem Lied, der Stille oder einer Vorraussage innewohnen, kann größer sein als die Energie in Fässerweise alchemischen Gebräu, oder einem ganzen Hort voller leuchtender Edelsteine.
In unserer Windmühle wäre die Quelle die sich bewegende Luft, wobei Meisterschaft der Quelle die Größe und des Rotors darstellen würde.
Ein Konzept ist die Art und Weise wie die Energie zum Einsatz gebracht wird.
Konzepte sind vielerlei Gestalt und so zahlreich wie die Kulturen und Traditionen derer sie Entspringen,so gibt es zum Beispiel
Next is the Concept. Concepts are widely varied and as colorfully different as tradition and culture. There are words of power that invoke the effects, there are inscribed runes, magical concoctions, learned precise movements of the hands, meditation and willing it to be so, and many more flavors and various combinations of those.
The last are the aspects, Which are basically fields of study, and allow one to produce effects in those fields. An Aspect is generally broad, such as "Combat" which could encompass all manor of fireballs, lightning throws, projectile hail, knockout gas and so on, but probably does not encompass more civilian uses of fire like warming, sterilizing, light, signaling and so on, like the "Fire" aspect would.
Source, Concept and Aspects are technically independent and can be combined, with some adjustments. Someone using light storing crystals could as easily learn to draw giant rotating circular seals into the air using them, as they could use it to infuse their alchemical brews. Someone who studied seafaring magic, can summon a clear view of the stars as easily with meditation as with their ancient songs. As long as they put in the years of study to actually use a concept well, that is